Friedrich-E.-Vogt-Madaille für Verdienste um die schwäbische Mundart. Gegründet 1985.

Zum 80. Geburtstag unseres ersten Ehrenmitglieds Friedrich E. Vogt am 5. Juli 1985. Stuttgart Studio Landesgirokasse

Mit der Friedrich-E.Vogt-Medaille für Verdienste um die schwäbische Mundart wurden bisher ausgezeichnet:

  • 1986 Karl Knödler (Verleger)
  • 1989 Armin Lang („Pferdle & Äffle“)
  • 1992 Trudel Wulle und Walter Schultheiß
    (Schwäbische Schauspieler)
  • 1994 Sigrid Früh (Märchenerzählerin)
  • 1996 Manfred Rommel
    (Oberbürgermeister)
  • 1999 Gotthilf Fischer (Dirigent)
  • 2001 Landesregierung von Baden-
    Württemberg, vertreten durch
    Ministerpräsident Erwin Teufel
    („Wir können alles. Außer Hochdeutsch“)
  • 2003 Schwaben Bräu
    („Fließend schwäbisch“)
  • 2005 Schwäbische Bank
    (Schwäbische Aktien – „Zom Frässa gern“)
  • 2008 Titus Häussermann (Verleger).
    Zum 30.Geburtstag der Mundartgesellschaft
    Württemberg e.V. (1978-2008)
  • 2011 Dominik Kuhn (Filmemacher und Schwaben-Synchro)
  • 2014 Christoph Sonntag
    (Meister Kabarettist)



Eine Auswahl der Urkunden