Veröffentlichungen/Ausstellungen

Bevor wir im Juni 1999 unsere eigenen Räume im Neuen Kloster von Bad Schussenried beziehen konnten, waren wir mit unseren Schätzen, ergänzt durch Exponate der wechselnden Mitveranstalter (Kommunen und Bibliotheken) auf „Wanderschaft“. Es begann 1991 in Stuttgart.

Vom 16. April bis 2. August präsentierten wir in der Württembergischen Landesbibliothek einen Querschnitt zur „Mundartdichtung in Württemberg seit 1945“. So lautete auch der Titel des umfangreichen Begleitkatalogs, der einen bis dahin nicht vorhandenen Überblick über Mundart-Autoren und ihrer Werke seit Ende des 2. Weltkriegs bot.

Die reich illustrierte, 176 Seiten starke Broschüre lässt sich durchaus als Vorstufe einer neuen schwäbischen Literaturgeschichte interpretieren - nach der „Geschichte der schwäbischen Dialektdichtung“ von August Holder aus dem Jahr 1896! Das Buch ist noch lieferbar und kostet 25,-- €, einschließlich Porto und Verpackung.

Die nächsten Stationen – Ausstellung mit Veranstaltungen – waren: Reutlingen (1993 – im Rahmen der 18. Reutlinger Mundart-Wochen); Aalen (1994); Albstadt (1996); Stuttgart-Bad Cannstatt (1998 – im Rahmen der 1. Cannstatter Mundarttage).

Alle Stationen sind komplett dokumentiert mit Plakaten, Handzetteln und einem Pressespiegel. Vorüberlegungen sowie Vorarbeiten zum Aufbau eines Autorenarchivs der schwäbischen Mundartdichtung sind angestellt bzw. gemacht.