schwädds
Noh niggs vo schwädds schwäddsa ghaert? Oder doch? Abr noh ed bschdelld? No isch heggschda Eiseboh!
schwädds ist das einzige überregionale Forum dieser Art für die neue deutsche Mundartdichtung im gesamten deutschen Sprachraum - mit der Wurzel im Schwäbischen. In Württemberg. Anregend für Autoren wie für Liebhaber.
schwädds erschien zum ersten Mal im November 1980. Seitdem bringt es halbjährlich bis jährlich neu: Gedichte, Geschichten, Lieder auf schwäbisch und in allen anderen deutschen Dialekten. Dazu gibt es Aufsätze zu verschiedenen mundartlichen Themen; andere feste Rubriken heißen Buchbesprechungen, Geburtstagsblätter, Nachrufe, Leserbriefe.
Seriös und Volkstümlich in einem.
Format: |
232 x 165 mm |
Umfang: |
ca. 108 Seiten |
Herausgeber: |
Wilhelm König, Mundartgesellschaft Württemberg e.V. |
Einzelheft: |
6,50 Euro |
im Abo: |
5,- Euro - zuzüglich Porto |
Für die Mitglieder der Mundartgesellschaft Württemberg e.V. ist der Bezug von schwädds im Jahresbeitrag enthalten.
Redaktions- und Verlagsanschrift:
schwädds
Kaiserstraße 147
D-72764 Reutlingen
Ruf: 07121-487646
ePost: info@wilhelmkoenig.de |
|